Zum Inhalt springen

CHRONIK DER PFARREI ALDERSBACH

Aidenbach, Mai 2014 | Raimund Scharnagl

 

Die Originalschrift der Chronik der Pfarrei Aldersbach galt bis 2013 als verschollen. Martin Lang vom Archiv des Bistums Passau entdeckte sie jedoch im Oktober 2013 als unscheinbares Büchlein zwischen vielen anderen in den Regalen des Pfarrarchivs von Aldersbach. Obwohl auf dem Buchdeckel kein Hinweis auf den Inhalt steht, man auf der Innenseite vergeblich nach einem Titel sucht und auch der Name „Pamler“ fehlt, konnte sie aufgrund des Schriftbildes und der Gliederung des Stoffes eindeutig dem Komorantpriester Joseph Pamler aus Aidenbach als Verfasser zugeordnet werden.

pamler-pfarrchroniken-aldersbach-postkarte_4.jpg

Zur Zeit Pamlers war Aldersbach mit 536 Seelen im Jahre 1827 und 556 Seelen im Jahre 1867 die kleinste Pfarrei im damaligen Dekanat Aidenbach.

Die Aufzeichnungen sind folgendermaßen gegliedert und wiederholen sich zum Teil inhaltlich:

  • Seite 1 bis 86: Beschreibung der einzelnen Ortschaften
  • Seite 87 bis 114: Geschichte des Klosters, Nennung der Äbte
  • Seite 119 bis 185: Kurzfassung der Chronik von Aldersbach nach Pater Michael Mannstorff aus dem Jahr 1746
  • Seite 185 bis 193: Auszug aus einer Predigt über Abt Theobald I von Pfarrer Joh. Georg Kaufmann anlässlich der 600-Jahr-Feier des Klosters
  • Seite194 bis 203: kurze, zusammenhanglose Notizen zur Klostergeschichte
  • Seite 205 bis 210: Hinweise auf abgelieferte Schriftstücke und weitere stichpunktartige Bemerkungen

Die Interpunktion und die Orthographie Pamlers, die zum Teil erheblich von den heutigen Schreibweisen abweichen, wurden bei der Transkiption mit übernommen, um sie möglichst originalgetreu wiederzugeben, z. B. Gränze, resignirt, sämmtliche, Quatier,......... . Stellen, bei denen ein Wort nicht zu „entziffern“ war, sind mit (..?..) gekennzeichnet.

Die Originalschrift der Chronik der Pfarrei Aldersbach befindet sich im Archiv des BistumsPassau und trägt die Signatur „ABP  PfA 156 a“. Als Vorlage für die Transkription diente eine DVD mit den insgesamt 210 eingescannten Seiten.


Weitere Informationen: Die Pfarrei Aldersbach zur Klosterzeit, Vortrag von Pfarrer Josef Wieslhuber, 1933 (© Archiv des Bistums Passau, 2013)

Aldersbach_Wening.jpg
Stich Michael Wening

URAUFNAHMEN DER GEMEINDE ALDERSBACH

© Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern 2013

ALDERSBACH

Aldersbach.jpg

ST. PETER

Aldersbach_St_Peter.jpg

SCHÖFBACH

Aldersbach_Schoefbach.jpeg

ALDERSBACH

Aldersbach_OT_1.jpeg

ATZENBERG

Aldersbach_Atzenberg.jpg

WENG

Aldersbach_Weng.jpg

SCHWAIG UND NACHBARN

Aldersbach_Schwaig_und_Nachbarn.jpg

GUMPERTING

Aldersbach_Gumperting.jpeg

WIFLING

Aldersbach_Wifling.jpeg

BURGBAUER

Aldersbach_Burgbauer.jpeg